Auf der Chillventa 2018 vom 16. bis 18. Oktober in Nürnberg hat MTA die bewährte AQUARIUS Plus- Serie als Ausführung mit dem Kältemittel R513A vorgestellt.
AQUARIUS Plus sind wassergekühlte Kältemaschinen mit halbhermetischen Schraubenverdichtern und nominellen Kälteleistungen von 377 bis 1931 kW, die auch als Wärmepumpen und Verdichter-Verdampfer-Einheiten erhältlich sind.
ersetzt als Alternative das Kältemittel R134a, welches im Zuge der F-Gase-Verordnung (EU-Verordnung Nr. 517/2014) mittelfristig auch vom Phase-Down der H-FKW-Kältemittel betroffen ist.
Mit der Einführung des Low-GWP Kältemittels R513A sind die wassergekühlten Kaltwassersätze der AQUARIUS - Serie die zukunftssichere Lösung für große Prozesskühlungen und Klimaanwendungen.
Die stufenlose Leistungsregelung, elektronische Expansionsventile und hocheffiziente Wärmetauscher mit integrierter Wärmerückgewinnung tragen dazu bei, sowohl bei Volllast als auch im Teillastbereich optimale saisonale Wirkungsgrade zu erzielen.
Umfangreiche Standard-Ausstattung
Standardmäßig sind alle AQUARIUS-Kaltwassersätze mit Rohrbündelverdampfer, Kurbelwannenheizung und elektronischen Expansionsventilen ausgestattet.
Die Betriebssicherheit wird mit Phasenüberwachung, automatischen Leistungsschaltern für die Verdichter und Rückschlag- und Absperrventilen in den Druckleitungen maximiert.
Die Steuerung der Kaltwassererzeuger erfolgt über die benutzerfreundliche Oberfläche des xDrive Mikroprozessor-Reglers, der über das Modbus-Protokoll RS485, per Ethernet-Schnittstelle oder dem von MTA eigens entwickelten xConnect zur Fernüberwachung und Parametrierung verbunden werden kann.